Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenRosenthal-Bielatal
Objekt 2964

Rittergut Bielatal

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Bielatal vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Geschichte vom Rittergut Bielatal in Rosenthal reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Die erste urkundliche Erwähnung des genau an der Grenze Sachsens liegenden Gutes erfolgte im Jahr 1356. Damals war es noch böhmischer Besitz, erst 1503 wurde es ins Königreich Sachsen eingegliedert. Nachdem hier jahrhundertelang nur die Landwirtschaft eine Rolle spielte, erlebten der Ort und damit auch das Rittergut Bielatal einen enormen Aufschwung, als man hier um 1800 eine Kaltwasserheilanstalt eröffnete. Der gesamte europäische Hochadel kam in der Folge zu erholsamen Kuren und gesellschaftlichen Anlässen hierher. Später schloss man die Kuranstalten allerdings wieder, um hier erst ein Erholungsheim für Mitarbeiter der Maggi-Werke und später ein Krankenhaus für Tuberkulose-Kranke zu eröffnen. Auch das Rittergut Bielatal beherbergte entsprechende Räumlichkeiten.
Mit dem Zweiten Weltkrieg hatte man die Eigentümer vom Rittergut Bielatal vertrieben. Es wurde in den nächsten Jahren teilweise landwirtschaftlich betrieben, während das Hauptgebäude selbst als Altenheim fungierte. Erst nach der Wende fand sich ein privater Käufer, der die mittlerweile leicht verfallenen Gebäude sanierte. Mittlerweile ist das Rittergut Bielatal ein Ferienhof für Familien mit Sportmöglichkeiten. Besichtigt werden kann es deshalb nur im Zusammenhang mit einem Urlaub auf dem Hof.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Sächsische Schweiz
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Malerweg (Etappe 2 & 3 in der Nähe)
- Bielatal-Rundweg
- Grenzweg (Bielatal)
- Wanderweg zur Festung Königstein
- Wanderweg zur Bastei
- Wanderweg zur Schweizermühle
- Wanderweg zur Herkulessäule
- Wanderweg zur Bennohöhle
- Radroute Sächsische Schweiz
- Elberadweg (in der Nähe, über Königstein erreichbar)
- Wanderweg zur Ottomühle
- Wanderweg zur Johanniswacht

2025-05-24 12:54 Uhr